Diese authentische
Fahrtroute von Berta Benz - durchgeführt im August 1888
- dürfte für unsere Ford-Model-T's mehr als ideal sein.
Bei
Interesse kann man sich über nachfolgenden Link anmelden: 
Empfohlene
Planung:
Es ist eine gute
Idee, die zwei Tagesstrecken "mittig"
abzufahren; z.B. ab Weiher oder Kirrlach am ersten Tag
nordwärts nach Mannheim und zurück zum Startpunkt.
Am zweiten Tag geschieht das gleiche südwärts Richtung
Pforzheim. Dies hat den enormen Vorteil, dass man
beide Übernachtungen (Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag)
im selben Hotel/Gasthof durchführen kann bzw. Teilnehmer
mit Wohnmobil ohne Hotelübernachtung auskommen können.
Hinweis:
Am Ortsrand von Weiher (Spargelgegend und Weinort) gibt
es einen Badesee mit einem guten Campingplatz (15,-
€ proStellpl./Nacht; zur Sicherheit reservieren!); hier
können auch Hänger mit den Oldtimern gegen Gebühr abgestellt
werden!: www.hardtsee.de
Tel.: 07251-961394
und gleich
daneben ein gutes Hotel: www.pension-hardtsee.de
Tel. 07251-981986-0.
Weitere Unterkünfte
im Ort unter folgender Internetseite: www.ubstadt-weiher.de/unterkunft.htm
Man sollte sich für die gut beschilderte Strecke
schon zwei Tage Zeit (hin und zurück) nehmen. .gif) Die 194
km lange Route in Nordbaden führt u.a. zu folgenden
einmaligen Sehenswürdikeiten: Mannheim mit dem zweitgrößten
Barockschloß Europas; die alte Römerstadt Ladenburg
mit der Benz'schen Villa; das romantische Heidelberg;
Wiesloch - mit der ersten Tankstelle der Welt (Stadtapotheke);
Pforzheim; Hockenheim und der Formel-1-Rennstrecke;
Schwetzingen Übrigens müssen bei dieser Ausfahrt
unsere Damen das Steuer in die Hand nehmen (wenn
sie es nicht sowieso schon haben)!
An dieser
Stelle darf ich dem gemeinützigen Verein "Bertha
Benz Memorial Route e. V." mit deren Vorsitzender
Frauke Meyer recht herzlich für die hervorragende Ausarbeitungen
von Unterlagen und Hilfestellungen danken und auf deren
Homepage für weitere detaillierte Informationen verweisen:
www.bertha-benz.de
elan2@seelmann-classics.de
|